Die Verhaltenstherapie gehört zu den am besten erforschten und wirksamsten Verfahren der Psychotherapie. Sie geht davon aus, dass Dein Erleben und Verhalten erlernt sind – und damit auch wieder verändert werden können. Schwierigkeiten entstehen oft dadurch, dass sich in belastenden Situationen ungünstige Denk- oder Verhaltensmuster entwickeln, die Dich auf Dauer im Alltag, in Beziehungen oder im Berufsleben einschränken.
In der Verhaltenstherapie machen wir diese Muster gemeinsam sichtbar und erarbeiten neue, hilfreiche Strategien. Ziel ist es, dass Du Deine eigenen Stärken erkennst, Probleme aktiv angehst und wieder mehr Lebensqualität gewinnst.
Ängste und Panikstörungen
Depressionen und Erschöpfung
Stressbewältigung und Burnout
Zwangsgedanken und -handlungen
Selbstwertprobleme
Zwischenmenschliche Konflikte
Auch bei chronischen Erkrankungen, Traumafolgestörungen oder ADHS im Erwachsenenalter kann Dich die Verhaltenstherapie wirksam unterstützen.
Die Therapie ist lösungsorientiert, transparent und praxisnah. Im Mittelpunkt steht die Zusammenarbeit zwischen Dir und mir. Häufig eingesetzte Methoden sind:
Analyse von Gedanken- und Verhaltensmustern
Erarbeitung neuer Sichtweisen („kognitive Umstrukturierung“)
Training praktischer Fertigkeiten im Alltag
Achtsamkeits- und Entspannungsverfahren
Expositionsübungen zur Überwindung von Ängsten
Die Verhaltenstherapie hilft Dir, belastende Symptome zu verringern und langfristig neue Wege im Denken und Handeln zu eröffnen. Sie stärkt Dein Gefühl der Selbstwirksamkeit, bringt Dir Klarheit und Stabilität – und unterstützt Dich dabei, ein zufriedeneres Leben zu führen.
Die Praxis ist in der Zeit vom
25.08. – 12.09. 2025
wegen
Urlaubs
geschlossen.