Im Rahmen eines unverbindlichen Erstgesprächs kannst Du mich, meine Praxis und meine Arbeitsweise kennenlernen. Du erhältst die Möglichkeit, Fragen zu stellen und zu prüfen, ob eine Zusammenarbeit für Dich passt.
Die Abrechnung erfolgt nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH).
Im Rahmen eines unverbindlichen Erstgesprächs kannst Du mich, meine Praxis und meine Arbeitsweise kennenlernen. Du erhältst die Möglichkeit, Fragen zu stellen und zu prüfen, ob eine Zusammenarbeit für Dich passt.
Was ist enthalten:
Was ist enthalten:
Was ist enthalten:
Was ist enthalten:
Die Hypnosetherapie ermöglicht einen vertieften Zugang zu Deinen inneren Ressourcen. Sie eignet sich, um Blockaden zu lösen, Ängste zu überwinden oder gewünschte Veränderungen nachhaltig zu unterstützen. Zum Einsatz kommen unterschiedliche Verfahren, darunter auch moderne Ansätze wie das Simpson Protocol.
Die Nichtraucherhypnose unterstützt Dich dabei, dauerhaft mit dem Rauchen aufzuhören. Das Paket umfasst zwei Sitzungen: Die zweite Sitzung kann innerhalb von sechs Monaten nach der Erstsitzung in Anspruch genommen werden. Mit Hilfe spezieller Hypnosetechniken werden innere Blockaden gelöst und die Motivation für ein rauchfreies Leben gestärkt.
Die Abrechnung aller Leistungen erfolgt nach dem Gebührenverzeichis für Heilpraktiker (GebüH). Bei Bedarf erstelle ich gerne einen Kostenvoranschlag.
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für eine Behandlung durch Heilpraktiker für Psychotherapie leider nicht. Das Honorar ist daher von Dir selbst zu tragen.
Wenn Du privat versichert bist oder eine Zusatzversicherung für Heilpraktikerleistungen abgeschlossen hast, kann eine Erstattung der Behandlungskosten möglich sein. Bitte kläre in jedem Fall im Vorfeld mit Deiner Versicherung, ob und in welchem Umfang die Kosten übernommen werden. Die Bedingungen sind von Vertrag zu Vertrag sehr unterschiedlich.
Für gesetzlich Versicherte besteht unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit, das sogenannte Kostenerstattungsverfahren zu nutzen. Dieses Verfahren greift dann, wenn Du nachweislich keinen zeitnahen Therapieplatz bei einem kassenzugelassenen Psychotherapeuten findest. In diesem Fall kannst Du bei Deiner Krankenkasse einen Antrag stellen, die Kosten für eine Behandlung in einer Privatpraxis zu übernehmen.
Dazu musst Du in der Regel folgende Schritte nachweisen:
Du hast Dich bei mehreren kassenzugelassenen Therapeuten um einen Platz bemüht, aber keinen in angemessener Zeit erhalten.
Du kannst dies durch Absagen oder durch Bestätigungen über Wartezeiten dokumentieren.
Du stellst bei Deiner Krankenkasse einen Antrag auf Kostenübernahme im Rahmen des Kostenerstattungsverfahrens.
Wird der Antrag genehmigt, übernimmt Deine Krankenkasse die Kosten ganz oder teilweise. Es ist deshalb sinnvoll, Dich frühzeitig mit Deiner Krankenkasse in Verbindung zu setzen und die Vorgehensweise abzustimmen.
Die Praxis ist in der Zeit vom
25.08. – 12.09. 2025
wegen
Urlaubs
geschlossen.